KTV Großmaischeid

Herzlich Willkommen

Der Verein

Orden

Der Verein

In diesem Abschnitt findet ihr alle Informationen zu unserem Verein. Historie, Abteilungen und diverses anderes.

Der Karnevals- und Tanzsportverein Großmaischeid e.V. wurde im Jahr 1972 als Kirmes- und Karnevalsgesellschafft Großmaischeid gegründet. Der Verein verfolgte über viele Jahre hinweg den Zweck sowohl die Kirmes als auch den Karneval in der Ortsgemeinde Großmaischeid zu erhalten. Dies änderte sich allerdings womit fortan die Förderung des Karnevals im Mittelpunkt stand.

Der Verein blickt seit der Gründung auf mehr als 15 Prinzenpaare zurück. Hier bleiben insbesondere das erste „Mäschder Dreigestirn“ und das erste ortsübergreifende Prinzenpaar „Prinz Mike und Prinzessin Miriam“ im Gedächtnis.

In der jüngeren Vergangenheit zog der Karnevalsverein mit dem Format „Schlager trifft Karneval“ viele Narren nach Mäschd. Künstler wie Tim Toupet, Achim Petry, Anna-Maria Zimmermann oder Mickie Krause standen auf der Mäschder Bühne.

Seit der Jahreshauptversammlung am 18.09.2020 verfolgt der Verein neben dem Erhalt des karnevalistischen Brauchtums auch die Förderung des Tanzsports. Ab diesem Tag wurde aus der KuK der KTV.

Der Verein blickt mit Stolz auf den FC Nussknacker, den eigenen Elferrat und auf die Abteilung Tanzsport. Die Abteilung Tanzsport genießt über die Mäschder Grenzen hinweg ein hohes Ansehen. Dies ist auf die jahrzehntelange Arbeit von Frau Petra Khalil zurückzuführen, die im Jahr 2021 leider verstarb.

Der Verein umfasst 208 Mitglieder, davon tragen zwei Mitglieder den Status „Ehrenhalber“.

2013 sind die Nussknacker aufgrund fehlender „Menpower“ für das Mäschder Dorftunier entstanden. Da die KuK als damaliger Titelverteidiger nicht fehlen durfte, war für die Mädels schnell klar, dass sie eine Mannschaft stellen.

Zu Beginn der Session 2013/14 gab es noch Bedarf für das Sitzungsprogramm. Auch hier meldeten sich wieder die Vorstandsmädels mit dem Satz: „Das bekommen wir auch noch hin!“

Somit begann ihre Karriere. Der Kreativität keine Grenzen gesetzt, die Vielseitigkeit der Aktiven auf die Prob‘ gestellt und die geballte Frauenpower zusammengefasst, wurde schnell klar, es wird getanzt.

Der erste Auftritt war ein grandioser Erfolg. Mit „Atemlos durch die Nacht“ haben die Nussknacker sich in die Herzen des Publikums getanzt. Seit dieser Tanzeinlage ist der FC Nussknacker von der Bühne der Großen Prunksitzung nicht mehr weg zu denken. Jedes Jahr freuen sich die Mädels auf die neue Session und die gemeinsame Trainingszeit mit dem Ziel die Sporthalle in Mäschd erneut zu erobern.

Stets unter dem Motto: „Bombe! Et läuft!“

Nach einigen Jahren ohne eine eigene Prunksitzung gab es im Jahr 2013 das Comeback. Der damalige 1. Vorsitzende Mike Cornelius und sein Vorstand bestimmten hierzu mit Jan Steinhoff den jüngsten Sitzungspräsidenten der Vereinsgeschichte. Noch während der Session 2013/2014 war klar, dass es neben dem Präsidenten einen Elferrat braucht. Dieser fand sich dann schlussendlich im Jahr 2014 zusammen. Die „Schicker-Gruppe“ rund um Volker Noll sollte fortan als das „Weiße Ballett“ des Mäschder Karnevals bekannt sein.

Seitdem ist der Elferrat nicht mehr wegzudenken, neben eigenen Auftritten bei der Großen Prunksitzung, ist der im ersten Jahr des Elferrats einstudierte Song „Mäschder Jung“ ein Dauerbrenner im Mäschder Karneval.

Als Repräsentanten des Mäschder Karnevals begleitete der Elferrat seitdem die Prinzenpaare. Wenn kein Oberhaupt zur Verfügung steht, übernimmt der Elferrat diese Aufgabe und besucht Kindergarten und Möhnen am Schwerdonnerstag.

Immer unter dem Motto: „Mir sin für euch do, der Blau-weiße Elferrat.“

Zu den Gründungsmitgliedern gehören: Jan Steinhoff, Sven Steinhoff, Uli Steinhoff, Volker Noll, Nico Noll, Peter Meurer, Julien Meurer, Roland Erdmann, Siggi Höfer, Thorsten Holl und Walter Steffen.

Im Jahr 2015 stoß Steven Fritsch dazu, ein Jahr später Bernd Standtke. Im Jahr 2020 legten die Gründungsmitglieder Sven Steinhoff, Uli Steinhoff und Walter Steffen ihr Amt nieder. Nachrücker sind seit 2021 Daniel Morosini und Dirk Sanner.

Unsere Bildergallerie

Bilder zu Sessionen und anderen Veranstaltungen

Neuigkeiten - Blog

Unsere neusten Beiträge und Informationen

Veranstaltungs Count-Down – Karnevalsparty “Mäschd Helau”

Tage
Stunden
Minuten
Sekunden
Es ist soweit!

Der Fahrplan für die Session 2023:
08.01.2023 – Erster Vorverkauf im Jugendtreff Großmaischeid ab 10 Uhr
28.01.2023 – Zweiter Vorverkauf vor der Bäckerei Scheffel
04.02.2023 – Häusersammlung mit Pin-Verkauf
11.02.2023 – Große Prunksitzung ab 19.11 Uhr
16.02.2023 – Schwerdonnerstag ab 17.11 Uhr
18.02.2023 – Kostümball ab 19.11 Uhr
19.02.2023 – Kinderkarneval ab 14.11 Uhr
21.02.2023 – Veilchendienstagumzug ab 14.11 Uhr

Anmeldungen zum Zug ab sofort bei: Nico Noll – 0151 62618180

Karten für den Schwerdonnerstag auch bestellbar bei Nico Noll unter 0151 62618180 oder Jan Steinhoff unter 0152 34251485.

Unsere Werbepartner

Alle Werbepartner auf einen Blick ÜBERSICHT UNSERER WERBEPARTNER
Wir würden uns freuen, wenn Sie auch Werbepartner werden! Lesen Sie herzu bitte das Anschreiben für Werbepartner. “Anschreiben Werbepartner” (PDF)

Kontakt

Kontaktformular

Anschrift

Karnevals- und Tanzsportverein Großmaischeid e.V
Beetstraße 16
56276 Großmaischeid

0152 / 34 25 14 85

Satzung

Aktuelle Satzung Herunterladen [PDF]
Satzung KTV Großmaischeid e.V. – Stand 28.10.2021